„Habt Ihr Zweit Interesse an einer Backstubenbesichtigung bei Puppe?“ so kam KA-Präsident Jakob Beyen auf uns zu. „Ja klar!“ war unsere Antwort.

Ehrlich gesagt hatten wir gedacht wir werfen einen Blick durch die Backstuben Tür auf, in  den Ofen  schauen und das war die Führung durch den Betrieb, auch weil der Verlaufsladen Am Krausenbaum nicht vermuten lässt, was sich hinter der Tür verbirgt….

So machten wir uns nach einem Tag voller Auftritte um 23 Uhr auf zur Bäckerei Puppe.

Allein die Begrüßung hat uns ein wenig sprachlos gemacht. Thomas Puppe (wie wir erfahren haben ebenfalls Vollblut Karnevalist und Ex-Prinz in Düsseldorf) war so offen und herzlich – es war wie zu einem Freund nach Hause zu kommen!

Und dann folgte der erste Blick hinter die Tür und wir waren sprachlos:

Völlig unscheinbar verbirgt sich dahinter eine riesige, moderne Fertigungshalle mit mehr als einem kleinen Ofen! Ich glaube unsere Verblüffung war uns anzumerken, dann Thomas Puppe erklärte uns dann sogleich, dass er eine Vielzahl von Filialen ( 15 ) sein Eigen nennt und von Neuss aus sogar die Belieferung bis nach Düsseldorf, dem eigentlichen Heimatstandort, stattfindet!

Und so folgte für uns völlig überraschend eine „richtige“ Führung – vorbei an einer Vielzahl von Öfen gut gefüllt mit ganz unterschiedlichen Brotarten, über die „Drehkarussells“ hin zur voll automatisierten Brötchen Maschine. Kein Wunder, werden hier täglich in 2 Schichten mehrere tausend Brötchen hergestellt.

 Nachdem wir hier von einem Sauerländer Bäcker in einer Art Büttenrede begrüßt wurden, „mussten“ wir direkt Hand anlegen und unser eigenes Brot backen. Was sollen wir sagen? Das Handwerk ist zu Recht ein Lehrberuf! Es war sehr interessant die Handgriffe gezeigt zu bekommen, aber wir überlassen das Backen dann doch lieber den Profis!

Und dann kamen wir über die Mischstation der Teige auch schon zum Paradies: der Konditorei!
Ich kann nur sagen, die Berliner sind ein Traum!
Ganz nebenbei haben wir vom Chef persönlich den Tipp zum Berliner Essen erhalten: vom „Loch“ aus. Und wir haben es direkt getestet – das Ornat wird wohl Marmeladenfrei bleiben…
Vielen Dank für diesen grandiosen Tipp, der eigentlich ganz logisch ist.

Damit wir auch weiterhin ins Ornat passen ging es von hieraus direkt zur teilautomatisierten Logistikabteilung. Super interessant zu erfahren wie hier die Chargen für die einzelnen Filialen zusammengestellt werden.

Mit einem Brot als „Erinnerung“, was direkt auf der Heimfahrt angeknabbert wurde (es gibt nichts leckeres als frisch gebackenes, noch lauwarmes Graubrot)  ging es mit einigen Eindrücken mehr nach Hause.

Vielen Dank an Thomas Puppe für dieses einmalige Erlebnis und dass Du geduldig alle Frage-Löcher im Bauch von uns ertragen hast!
Es war eine wirklich tolle Zeit bei Euch und wir haben uns wie bei Mutter zu Hause gefühlt!
Faszinierend zu sehen, wie Du es schafft traditionelles Handwerk mit moderner Technik zu v

Da passt das Sprichwort: Mit Liebe gebacken!

Prinz Bernd I. wird zum Muttertagsbacken mit unserer Tochter selbstverständlich wieder bei Euch zu Gast sein – auch eine sehr tolle Idee von Dir!

(Novesia Conny I.)