Kappessonntag mit Segen von Oben
Die Karnevalisten sind ja schon im letzten Sommer in die neue Wagenbauhalle in Büttgen umgezogen und seitdem ist auch schon fleißig gebaut worden, denn ganz so weit ist es ja nicht mehr bis zum Kappessonntagsumzug, aber eine offizielle Eröffnung hatte es bisher noch nicht gegeben. Am letzten Samstag war es nun endlich soweit. In der imposanten 2.100m² großen Halle hatten sich alle Wagenbauenden Gesellschaften des Karnevalsausschusses Neuss eingefunden, ebenso der Landrat und der Neusser Bürgermeister und die Kaarster Bürgermeisterin. Auch die Familie Geissel, Eigentümer der Halle, hatten den Weg in ihre eigene Halle gefunden. Wichtigster Gast war aber ohne Zweifel Pfarrer Korr, der ja die Halle an diesem Tag segnen sollte.
In seiner Begrüßungsrede machte Jakob Beyen, Präsident des KA, noch einmal deutlich, wie wichtig diese Halle für die Karnevalisten ist und wie froh man ist, dass man mit der Fam. Geissel den idealen Vermieter gefunden hat und wie wichtig die Unterstützung der Stadt Neuss war und ist, denn ohne deren finanzielle Unterstützung wäre die Anmietung dieser Halle gar nicht machbar gewesen. Tatsächlich ist die Stadt Neuss der Hauptmieter und hat dann an den KA untervermietet und das für die nächsten 25 Jahre. Reiner Breuer machte dann noch einmal deutlich, dass dies ein Win/Win Situation für die Stadt Neuss, den Schützen und den KA ist, denn auch das Sommerbrauchtum mit seinen über 100 Motivwagen im August braucht immer mehr Platz und somit ist die räumliche Trennung eine deutliche Verbesserung für alle Beteiligten. Deshalb habe der Stadtrat auch mehrheitlich für diese Lösung gestimmt. Dr. Ulrike Nienhaus machte in ihrer kurzen Rede deutlich, dass sie und die Stadt Kaarst sich über exterritoriale Unterstützung für die Nachbarstadt Neuss freue und dass nicht nur in diesem Bereich die Zusammenarbeit sehr gut funktioniere. Hans-Jürgen Petrauschke machte dann noch mal humorvoll deutlich, dass er als Landrat über das größte „Herrschaftsgebiet“ aller Anwesenden verfüge und das er hoffe, dass die Karnevalisten noch viele schöne Wagen in dieser Halle bauen werden. Auch das anwesende Prinzenpaar, Bernd und Conny, waren begeistert von der Halle und verteilte einige Orden. Auch die anwesenden Kinderprinzen-paare der Blauen Fünkchen und das Kinderprinzenpaar aus Büttgen verteilten einige Orden.
Dann war es endlich soweit und Pfarrer Korr segnete die Halle und die Wagen in einer feierlichen Zeremonie. Anschließend wurden noch zwei Lieder gesungen und nun können Kalli Geißler und seine Mannschaft mit Gottes Segen ihre Arbeit verrichten. Novesia Conny taufte dann noch einen Prunkwagen auf den Namen „Quirino Novesium“.
Nach dem offiziellen Teil gab es eine Kleinigkeit zu essen und zu trinken und die Gelegenheit durch Halle zu streifen und sich ein Bild vom aktuellen Stand der Bauarbeiten zu machen und es sah so aus, als würden bis zum 23. Februar alle Wagen fertig und bei dem was man schon erkennen konnte, können sich die Besucher am Straßenrand auf prachtvolle und farbenfrohe Wagen freuen.
(ht)